Was ist der Unterschied zwischen "Refurbished" und "Gebraucht"?

Was ist der Unterschied zwischen "Refurbished" und "Gebraucht"?

Die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen wächst, was zu einer zunehmenden Verknappung führt. Daher ist es von großer Bedeutung, verantwortungsvoll mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten, um so die Umwelt zu schonen und Ressourcen zu sparen – auch im Bereich der IT-Hardware. Doch was genau unterscheidet ein gebrauchtes von einem generalüberholten Gerät, und welche Vorteile bietet refurbished Hardware?

Neu vs. Refurbished vs. Gebraucht: Ein Vergleich

Neue Produkte sind originalverpackte, unbenutzte Geräte, die direkt vom Hersteller stammen. Sie werden mit vollständigem Zubehör und der vollen Herstellergarantie, meist für ein Jahr, verkauft.

Refurbished oder generalüberholte Geräte hingegen wurden von einem Hersteller oder Händler geprüft, aufgearbeitet und erneuert, sodass sie nahezu wie neu wirken. Alle Daten früherer Besitzer werden vollständig und revisionssicher gelöscht. Häufig handelt es sich dabei um Business-Geräte, die nach Ablauf von Leasingverträgen verkauft werden. Diese Geräte zeichnen sich durch langlebige, hochwertige Komponenten aus und sind weiterhin gut nutzbar. Kurz gesagt: Refurbished Geräte bieten die gleiche Leistung wie Neuwaren.

Gebrauchte Geräte sind solche, die bereits verwendet wurden und direkt vom Vorbesitzer verkauft werden. Oft zeigen sie Gebrauchsspuren wie Kratzer, kosmetische Schäden oder schwächere Akkus. Zudem lässt sich oft nicht garantieren, dass sie noch einwandfrei funktionieren. Gebrauchte Geräte werden häufig ohne Garantie angeboten.

5 Unterschiede zwischen Refurbished und Gebraucht

 

  1. Garantie Refurbished Geräte haben in der Regel eine Garantie, die meist genauso lang oder länger ist als bei neuen Geräten. Bei Gebrauchtware wird hingegen selten eine Garantie gewährt.

  2. Support Für generalüberholte Geräte bieten Hersteller oder Händler oft Support. Bei gebrauchten Geräten entfällt dieser meist oder wird nur von Drittanbietern übernommen.

  3. Alter des Geräts Refurbished Geräte stammen häufig aus Leasingverträgen und werden nach 24-36 Monaten zurückgegeben und von Fachleuten aufbereitet. Gebrauchte Geräte können deutlich älter sein.

  4. Äußeres Erscheinungsbild Refurbished Geräte sehen in der Regel aus wie neue Geräte, da sie repariert und optisch aufbereitet werden. Gebrauchte Geräte hingegen weisen oft sichtbare Gebrauchsspuren auf und werden ohne Aufbereitung verkauft.

  5. Datenlöschung Bei gebrauchten Geräten werden die Daten oft nicht vollständig gelöscht, was zu potenziellen Problemen führen kann. Refurbished Geräte werden jedoch gemäß den EU-DSGVO-Richtlinien gründlich und revisionssicher von allen Daten befreit.

Vorteile von Refurbished Hardware bei der Green IT Solution

Generalüberholte Produkte bieten zahlreiche Vorteile im Vergleich zu gebrauchten Geräten:

  • 10 Jahre Garantie: Wir bieten auf gebrauchte Netzwerktechnik eine Garantie von 10 Jahren, während die Garantie auf Neuwaren meist nur 12 Monate beträgt.
  • Neuwertiger Zustand: Unsere Geräte werden gereinigt, repariert und gründlich getestet. Optische Mängel wie Kratzer werden behoben.
  • Günstiger Preis: Refurbished Produkte sind deutlich günstiger als neue Geräte.
  • Funktionsprüfung: Alle Geräte werden intensiv getestet, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.
  • Nachhaltigkeit: Durch Refurbishing wird die "Wegwerfmentalität" verringert, die Lebensdauer von Produkten verlängert und die Nachfrage nach neuen Geräten reduziert – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
  • In Deutschland aufbereitet: Die Geräte werden in Deutschland aufbereitet, was lange Transportwege und hohe CO₂-Emissionen vermeidet.

Fazit

Refurbished IT-Geräte sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zu neuen Geräten. Sie bieten die gleiche Qualität und Funktionalität wie Neuwaren, schonen Ressourcen und helfen, Geld zu sparen. Im Gegensatz dazu können gebrauchte Geräte ungetestet und fehlerhaft sein, was sie weniger geeignet für den professionellen Einsatz macht.

Falls Sie Fragen zu refurbished Hardware oder Ihrem Netzwerk haben, stehen wir Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung.

Zurück zum Blog